Policies für Corporate Blogging
Jedes Unternehmen, das ein Corporate Blog führt, wird sich Gedanken um eine Blogging Policy bzw einen Code of Ethics machen müssen. Immerhin geht es darum, Vertrauen aufzubauen, regelmäßige Leser zu gewinnen und nicht zuletzt möchte man man den Rahmen des firmeneigenen Blogs abstecken.
Beispiele für eine Blogging Policy:
Quelle: Forrester Best Practices report, Blogging: Bubble Or Big Deal: When And How Businesses Should Use Blogs.
Beispiele für eine Blogging Policy:
- Die Person, die bloggt, sollte klarstellen, dass es sich hier um subjektive Aussagen und nicht um firmen-allgemeine Aussagen handelt
- Das dem Blogger entgegengebrachte Vertrauen und die Urheberrechte des Unternehmens sollen nicht verletzt werden.
- Der Vorgesetzte solle im Zweifelsfall darüber entscheiden, ob über ein bestimmtes Thema gebloggt wird oder nicht.
- Der Blogger soll die Firma, die Mitarbeiter, Kunden, Partner und den Mitbewerb respektieren.
- Der Blogger sollte Firmenwünsche, die Themen betreffen, die aus Geheimhaltungs- oder rechtlichen Gründen nicht im Blog veröffentlicht werden sollen, respektieren.
- Der Blogger soll die Wahrheit sagen
- Der Blogger soll überlegt und genau schreiben.
- Der Blogger soll ein nie ein Posting löschen.
- Der Blogger soll beim Thema bleiben.
- Der Blogger wird keine Kommentare löschen, sofern es sich nicht um Spam oder Off-Topic Kommentare handelt
Quelle: Forrester Best Practices report, Blogging: Bubble Or Big Deal: When And How Businesses Should Use Blogs.
zuckerwatte - 6. Mai, 19:28 über Corporate Blogging
Trackback URL:
https://zuckerwatte.twoday.net/stories/674283/modTrackback