Corporate Blogging

Freitag, 20. Januar 2006

Krisen-PR wegen Krisen-PR

Nach dem Sozialgericht Bremen und Herrn Klum ist Jean-Remy von Matt (Agentur Jung von Matt) der nächste, der sich mit der Blogosphäre angelegt hat und dabei nicht wirklich gut aussteigt. Die von Jung von Matt mitentwickelte gemeinnützige Kampagne "Du bist Deutschland" mit der Deutschland aufgefordert werden sollte, sich selber *am Krawattl zu packen* und optimistisch in die Zukunft zu schauen, wurde teilweise heftig kritisiert. Jean-Remy von Matt hat sich nun (in einem internen E-Mail) über die Kritik beklagt - ein Teil seines Frustes wurde wohl durch die Blogger ausgelöst:
"Was berechtigt eigentlich jeden Computerbesitzer, ungefragt seine Meinung abzusondern? Und die meisten Blogger sondern einfach nur ab. Dieser neue Tiefststand der Meinungsbildung wird deutlich, wenn man unter www.technorati.com eingibt: Du bist Deutschland". Damit nicht genug - er bezeichnet Blogs außerdem als "die Klowände des Internets".

Naja, jetzt braucht wohl er die Krisen-PR - nicht Deutschland.


Klaus Eck's PR-Blogger Artikel zum Thema finde ich angenehm neutral - ich mag das ja nicht so, wenn die Klowandbeschmierer allzu gemein sind - drum verlinke ich hier auf ihn :-) Klaus geht auch auf darauf ein, warum ein internes E-Mail sich so schnell so weit verbreitet...

Update: na ok..ein bisschen gemein geht schon
Update 2: gut, manche sachen sind ja auch wirklich lustig

Samstag, 14. Januar 2006

Detroit Motor Show: BMW *videocastet*

ipodIrgendwie ist mir im Diplomarbeitswahn entfallen, dass ich noch über ein neues Knallgrau Projekt berichten wollte: Videocasting/Vodcasting von der Detroit Motor Show.
Auf der Seite findet man mittlerweile schon einige Casts:
  • The world premier of the BMW Z4 M Roadster at Detroit
  • The product highlights from the BMW Press Conference in Detroit
  • BMW in the United States of America
  • BMW M Products
  • The Concept BMW Z4 Coupé
  • The refreshed BMW Z4 Roadster
Es gibt folgende Downloadmöglichkeiten
  • Video normal ansehen (Web)
  • Video für iPod downloaden
  • Video für Playstation Portable downloaden
  • Podcast
Natürlich gibt's auch einen RSS Feed.

Die Plattform, über die man die Videocasts runterladen kann, ist - wie auch schon die Podcast-Plattform, einfach und sehr übersichtlich gestaltet. User, die sich also noch nicht so intensiv mit den neuen Möglichkeiten beschäftigt haben, werden also nicht wirklich überfordert.

Wie immer...cool gemacht von Knallgrau. Und wie schon des öfteren: sehr innovativ von BMW.

via sierralog
erinnert via PRBlogger

...hmm..soll ich das jetzt in die Kategorie "Beispiele aus Österreich" oder "Beispiele weltweit" geben ;-)

Donnerstag, 12. Januar 2006

Stormhoek: Umsatz verdoppelt durch Blogging

vino Ich verfolge die Geschichte schon etwas länger und nachdem es jetzt auf gapingvoid.com, dem Blog von Hugh MacLeod eine Erfolgsmeldung gab, möchte ich euch einen kurzen Überblick über die "Stormhoek-Story" geben.

Hugh MacLeod hat für die Weinmarke Stormhoek im Mai letzten Jahres den Auftrag übernommen, sich um die Weinmarke Stormhoek zu kümmern und hat verschiedenste Aktionen (vom Labeldesign bis Freshness-Indikator, Blog, Wiki etc) gestartet. Unter anderem hat er ca. 100 Weinflaschen an Blogger (die sich auf seinen Aufruf gemeldet haben) versendet - natürlich nicht an Bedingungen geknüpft. Die Blogger haben natürlich über den Wein geschrieben und durch diese Artikel und die anderen Maßnahmen hat sich eine Art Mementwickelt (das englische meme klingt irgendwie cooler).

Hugh meint, dass dies natürlich nicht die Wein-Kaufgewohnheiten der vielen Leser geändert hätte - doch es löste eine Art "Störung" (internal disruption) bei Stormhoek und im Handel bzw. bei Käufern aus:

(...)It caused an internal disruption, both within the company and the actual trade. Wine drinkers' basic purchasing habits didn't change because of the meme, but the meme allowed Stormhoek to align itself more closely with said habits.
With the disruption, came a new and different story that the supermarket buyers and the importers wanted to hear. Telling the story made the sales process easier. With easier sales, the curve was raised.


Ich verstehe das so, dass Stormhoek aufgrund des externen Feedbacks extra viel darüber lernen konnten, wie die Weintrinker die Marke sehen, welches Image der Wein hat etc. Wann hat man schon die Gelegenheit soviel (freiwillige) Infos von den Konsumenten zu bekommen? Und das "word-of-mouth" gibt's ebenfalls "gratis" dazu - wenn das Produkt stimmt (naja, eigentlich auch, wenn das Produkt nicht stimmt..nur halt nicht so positiv). Und durch dieses neue Verständnis im Unternehmen konnte man den Handel nun anscheinend besser/leichter von der Qualität/von den Vorteilen des Weines überzeugen...und die integrierten Komm-maßnahmen haben sicher auch einiges beigetragen - es ging hier ja nicht um ein Blog alleine.

Weiters erklärt er, warum Corporate Blogging seiner Meinung nach funktioniert: Zwischen einem Unternehmen und dem Kunden in einem Markt gibt es eine "Membran", die zwischen der Firma und den Kunden liegt. Er meint, dass Corporate Blogging diese Membran durchlässig macht - und das wiederum erlaubt einen Abgleich/eine Abstimmung zwischen interner und externer Kommunikation (also zwischen dem, was das Unternehmen intern für wichtig hält und dem, was *draußen* besprochen wird)

The more porous your membrane ("x"), the easier it is for the internal conversation to inform and align with the external conversation, and vice versa.




Ja, klingt alles verständlich, oder? Und die Umsatzverdoppelung spricht für sich.

Zum Stormhoek Manifesto

Freitag, 6. Januar 2006

World Economic Forum bloggt

wefDas World Economic Forum ist eine unabhängige internationale Non-Profit-Organisation, die es sich zum Ziel gemacht hat, the state of the world by engaging leaders in partnershipszu verbessern und to shape global, regional and industry agendas. Sitz der Organisation ist in Genf. Sie arbeiten mit den 1.000 führenden Unternehmen der Welt zusammen und haben außerdem diverse strategische Partner. Hier findet ihr die Initiativen des Forums.

Das jährliche Meeting findet Ende Jänner statt und die Veranstalter setzen zur Kommunikation unter anderem Webcasts, Podcasts und ein "Forum Blog" ein. Außerdem laden Sie alle Teilnehmer ein, einen Beitrag im Forum Blog zu schreiben:
All of the more than 2,000 participants, including presidents and prime ministers, will be asked to provide at least one posting for the blog.

Da gibt es sicher einige spannende Postings zu lesen - hoffentlich greift zumindest ein Teil der Anwesenden das "Angebot" auf und bloggt.

Donnerstag, 5. Januar 2006

Das Modell und das Sozialgericht

2 Fälle, die derzeit nicht nur die deutsche Blogosphäre beschäftigen:

1. Werbeblogger vs. Vater von Heidi Klum

2. Shopblogger vs. Sozialgericht Bremen

Im Grunde geht es bei beiden Fällen um dasselbe: Hr. Klum und das Sozialgericht haben sich darüber beschwert, dass in der URL/Seitentitel der Name (Klum/Sozialgericht Bremen) vorkommt und daher über Google auffindbar ist.

Das Sozialgericht Bremen wirft dem Shopblogger den Tatbestand der *Namensanmaßung* vor:
Eine Namensanmaßung im Sinne von § 12 BGB liegt vor, wenn der Verletzer diesen Namen unbefugt gebraucht und dadurch schutzwürdige Interessen des Berechtigten verletzt.

Hr. Klum meint folgendes:
(...)da der Name Heidi Klum gesetzlich geschützt ist (R) und TM, bitte ich Sie den Namen aus Ihrer URL zu entfernen und die Werbung mit dem Namen Heidi Klum einzustellen. Als Termin hiefür habe ich mir den 2. Januar 2006 Notiert.

Rasend schnell verbreiteten sich diese Fälle und Kommentare dazu in der Blogosphäre - und zwar nicht nur in der deutschsprachigen - auch US Blogger (und zwar nicht gerade die kleinsten - siehe unten) berichten darüber. Robert Basic hat schon eine Schätzung abgegeben, dass ca. 300.000 Leute erreicht wurden (mit 0 € Budget) - mittlerweile sagt er aber, dass diese Schätzung zu gering war. Zahlreiche Online-Ausgaben klassischer Medien berichten (siehe ebenfalls unten), auch der ORF hat die Story (zumindest in der Fuzo) aufgegriffen. Tim Fischer spricht auf dem BIG Blog darüber, dass das Beispiel einen *typischen Issue-Verlauf* zeigt und verweist auf ein Kapitel in seinem neuen Buch, das online abrufbar ist.

Wir können also gespannt sein, was die Reaktion von Hrn. Klum sein wird - die Chefin des Sozialgerichts Bremen seufzt jedenfalls schon und meint, dass sie - wenn sie gewusst hätte, was auf sie zukommt - anders vorgegangen wäre.
Das zeigt wieder einmal, dass es nicht schaden kann, sich ein bisschen in der großen weiten Welt des Internets - insbesondere in der Blogoshpäre - auszukennen.


Hier noch ein paar Links zu detaillierten Berichten:

ORF Fuzo

Focus Online
Handelsblatt
Stern Blog
Golem

US Comments

Jeff Jarvis
Steve Rubel

Freitag, 30. Dezember 2005

Blogger aus den Fortune 500

Chris Anderson (Wired Magazine) und Ross Mayfield (Socialtext) haben das Fortune 500 Business Blogging Wiki eingerichtet.

Das Wiki enthält eine Liste aller Unternehmen, die ein Business/Corporate Blog betreiben und in den Fortune 500 gelistet sind. Bis jetzt sind das noch nicht so viele:
Amazon, Avaya, Avon Products, Cisco, Dell, Linux, Ford, General Motors, IBM, Microsoft, Motorola, Texas Instruments, Time Warner, Boing sind unter anderem dabei.

Um in die Liste aufgenommen zu werden, sind folgende Rahmenbedingungen *zu erfüllen*: Active public blogs by company employees about the company and/or its products.

Eine allgemeine Corporate Blogs List findet man im New PR Wiki - außerdem gibt's dort auch eine eigene CEO Blog List

via Debbie Weil

Lustig eigentlich..hat es solche Liste auch gegeben, als die ersten Websites online gestellt wurden? :-)

Mittwoch, 28. Dezember 2005

Französischer Politiker und die Blogosphäre

Wie die Businessweek am 27.12. in einem ihrer Online-Artikel titelte, hat ein Interview, das via Video-Podcast veröffentlicht wurde, die "französische Politk (zumindest ein wenig) wachgerüttelt". Den Insidern in der Blogosphäre ist die Story natürlich schon seit ein paar Tagen bekannt: Loic Le Meur, Vice President & Managing Director von Six Apart, führte ein Interview mit Nicolas Sarkozy, dem französischen Innenminister - und zwar zu den Themen Web, Blogs, seine Art und Weise als Politiker bzw. wie er mit den Aufständen in Paris umgegangen ist etc.

Die Veröffentlichung des Video-Podcasts vom Interview im Blog von Loic Le Meur war laut Business Week eine Sensation: mehr als 50.000 Page Views/Besucher (was auch immer die Business Week unter "Views" versteht) - noch viel wichtiger ist: das *ereignis* wird as a watershed event (Wendepunkt), showing that French politicians can no longer afford to ignore the growing importance of nontraditional mediagesehen.

Der Punkt ist nicht, dass Sarkozy irgendwelche Geheimnisse ausgeplaudert hat, sondern, dass er sich des Mediums (Videoblogging/Videocast/etc.)Podcast/eines Bloggers bedient, um zu kommunizieren.

Ich nehme an, dass diese Sache - zumindest in Frankreich - eines der wichtigen Beispiele wird (siehe Kryptonite, Jamba etc.), die für die Akzeptanz der Blogosphäre und für die Auseinandersetzung mit den neuen Möglichkeiten, die sich bieten sprechen - die (diesmal Politikern) zeigen, dass diese neue Art zu kommunizieren, Feedback zu erhalten nicht ignoriert werden kann.


Zum Businessweek Artikel


Zum Blog von Loic Le Meur


Mehr zum Thema:
Yannick Laclau mit dem extrem interessanten Hinweis: Rodrigo Sepulveda makes a ***very*** interesting observation that podcasts fall outside the regulations of media airtime of candidates. The politician that can figure out how to be "virally heard and seen" on the internet will have a very big advantage of exposure over those that don't

Donnerstag, 22. Dezember 2005

ONE Campaign Podcast + Frohe Weihnachten!

one_banner

Hm, der ONE Campaign Podcast (Bono & Co.), den ich seit vorgestern (links unten) eingebunden habe, startet automatisch...I'm sorry, dass wusste ich nicht. Außerdem lädt er jedes mal neu, wenn man die Seite wechselt. Ich werde ihn jetzt noch über Weihnachten drauflassen und dann entfernen Ist schon entfernt...nicht jeder mag einen Soundteppich während des Surfens..aber die Botschaft ist eine gute (und außerdem singt Bonooooooooo)...in der Zwischenzeit müsst ihr halt auf *stop* klicken..
(*zur ONE-Campaign-Podcast-Feedback-Seite)

In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes Weihnachtsfest und zumindest ein paar entspannte Tage. Für alle, die nächste Woche nicht im Dienst sind: guten Rutsch ins Jahr 2006!

Ich melde mich nächste Woche wieder, wenn der Motivationspegel hoch sein sollte - ansonsten lesen wir uns Anfang Jänner wieder!!

bye bye

Dienstag, 20. Dezember 2005

Österreichisches Know How

Eigentlich super, dass mit knallgrau eine österreichische Agentur so erfolgreich im Bereich Social Software (im deutschsprachigen Raum) agiert. Ein bisschen unterstrichen wird das im aktuellen Interview mit dem PR-Blogger Klaus Eck. In Österreich ist es ja meist so, dass mit Lob sparsam umgegangen wird, ich finde aber, wir sollten uns freuen, dass wir - wenn schon nicht im Corporate Blogging selbst - zumindest an der Know-How-Front gut ausschauen.

Das Interview gibt übrigens Aufschluss darüber, wie Dieter Rappold zur Weiterentwicklung von knallgrau, zum Social Software Trend 2006 und zu Weblife, dem Multimedia-Blog von aon steht.

Freitag, 16. Dezember 2005

Myth Buster: Kryptonite Schlösser & der Einfluss der Blogosphäre

Dave Taylor bringt in seinem Blog ein Interview, das er mit Donna Tocci, Public Relations Managerin bei Kryptonite, zum Thema "Welchen Einfluss hatte die Blogsphäre wirklich auf die Kryptonite-Krise" geführt hat. Alle, die nicht mitbekommen haben, um was es geht, finden hier mehr Informationen bzw. ein lustiges kleines Video.

Dave Taylor jedenfalls ist - so scheint es - überzeugt davon, dass es nicht die vielen, vielen Posts der Blogosphäre waren, die Kryptonite zum Reagieren gebracht haben, sondern dass Kryptonites Krisenkommunikation gut genug war.

Frau Tocci meint, dass Kryptonite seit Day 1 involviert war und über die Postings Bescheid gewusst hätte und nein, es war nicht der schlimme Artikel in der NY Times, der die Firma angetrieben hat, die Schlösser der Kunden schnell auszutauschen (380,000 Schlösser btw).

Ja, auf die Sales habe die ganze Sache schon einen Einfluss gehabt, der Imageschaden ist aber kein nachhaltiger (na dann *g*). Außerdem wurde die Sache nicht als erstes in einem Blog kommuniziert, sondern in einem Forum..da sieht man es wieder..Blogs sind eben nicht so einflussreich, wie wir glauben.

Trotzdem hat Frau Tocci jetzt einige Verbindungen zu den *einflussreichen Bloggern* (ein bisschen einflussreich sind sie ja doch & man weiss ja nie...) aufgebaut und sie ist zuversichtlich, dass - wenn nochmal so eine Krise ausbricht - sie mit den *folks* darüber sprechen kann und die dann darüber in ihren Blogs schreiben werden (wie sie das genau meint weiss ich jetzt aber auch nicht...)

Sicher hat die Blogosphäre nicht unbegrenzten Einfluss, aber amerikanisches Corporate-Gelaber auch nicht :-)

via Basic Thinking

Aktuelle Beiträge

Ich bin umgezogen!
Ihr findet mich und mein neues Weblog hier: www.coolhunting.at Wie...
zuckerwatte - 30. Okt, 17:59
cmyk
http://de.wikipedia.org/wi ki/CMYK-Farbmodell
zuckerwatte - 12. Mai, 21:44
Selbst und Ständig
Selbstständig heisst aber auch selbst und ständig....
Stuttgart Nachrichten (Gast) - 15. Dez, 14:42
Hey! Sag ma was meinst...
Hey! Sag ma was meinst du denn mit "CMYK" Farben? Was...
Justin (Gast) - 11. Aug, 09:40
Das Nivea Logo könnte...
Das Nivea Logo könnte man auch durch ein Photoshop...
Johannes (Gast) - 17. Dez, 17:39

Wer suchet...

 

Blogroll

Für Wettfreunde!

Auf www.wettangebot.com gibt's eine Übersicht über die besten Neukunden- Bonusangebote der Sportwetten Anbieter. Aktuelle Spielberichte und -vorschauen. Außerdem: Livescores und Statistiken.

Status

Online seit 7284 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Okt, 17:59

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt: Mag. (FH) Daniela Terbu Kontakt: daniela.terbu@gmail.com Disclaimer

Credits


About ...
Bad
Barcamp Kärnten
Corporate Blogging
Design
Gadgets
Girly
Good
Green
iPhone
It's magic
Literatur&Wissenschaft
Marketing 2.0
Media...changes
Medienkompetenz
Music
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren