Corporate Blogging

Dienstag, 21. Juni 2005

Yahoo's Blogging Guidelines für Mitarbeiter

Wir meinen es so
These are not “rules” and thus they can’t be broken. There is no hidden
meaning or agenda. We consider these to be “best practices guidelines” that are in the spirit of our culture and the best interest of all Yahoos, whether they blog or not. We encourage Yahoos to follow these guidelines, but it is not mandatory to do so. It’s your choice. We really mean that.


Jeremy Zawodny, Yahoo Blogger gibt folgenden Tipp:
Basically, just about anyone can and will read what you publish. So keep that in mind. If you're worried about what your Mom, manager, ex-coworker, or Terry Semel would think, listen to that instinct. And realize that once a cat is out of the bag, you can never get the damned thing back in.

--> zu den Guidelines

Sonntag, 19. Juni 2005

Bloggender Mobilfunker

Noch ein Blog aus Österreich (schön langsam wird's ja doch was...), das es ebenfalls schon länger gibt: Das A1 Weblog.

Aus dem "About":
Dieses Weblog ist ein kollaboratives Weblog zum Thema Technik, mobile Kommunikation, modernes Leben, Gadgets und Fun. Bereitgestellt wird es von A1, betrieben von einem unabhängigen Redaktionsteam, welches unterschiedliche Schwerpunkte behandelt.

Ein gutes Beispiel für ein Corporate Blog made in Austria! Unter anderem kann man *Gelästere* über eines der neuen Nokia Mobile Phones lesen - ein Umstand über den sich Nokia sich wohl kaum freut; für mich zeigt das aber eine gewisse Unabhängigkeit vom Sponsor des Blogs.

Mich würde die Anzahl der User interessieren...?

PS: Ich mag die Abteilung "Gadgets" am allerliebsten :-)

Update: da tut sich auch nichts mehr (Feb 07)

Knallgrau ist das neue Schwarz

Ein Corporate Blog, das ich euch schon lange *verheimliche* (ok..ich habs vergessen), ist das Blog von knallgrau, dem Betreiber von twoday! Regelmäßige Updates über Neuerungen (zB Impressumspflicht etc.) und Infos über Vorträge (zB Blogging & Investor Relations) und Konferenzen (zB Reboot) werden an Interessierte weitergegeben. Über Professionalität brauch ich nicht zu sprechen - daran gibt es wohl keinen Zweifel ;-)

Update: mittlerweile findet man die Beiträge der Knallgrauen auf Planet Knallgrau

Wind in die Segel mit Blogging?

Zu den Vorbereitungsrennen für den America's Cup haben einige der Teams Blogs angelegt. Die Teams werden von diversen Firmen gesponsert. Folgedessen sind die Firmenlogos sehr prominent auf den Blogs vertreten.

Einige Beispiele:

BMW Oracle Racing
Challenger Commission

Mehr über das Auftreten von Blogs in Zusammenhang mit dem America's Cup auf Valencia Sailing.

Interessant zu wissen wäre, ob die Firmen sich *einmischen* oder nicht. Auf dem BMW Oracle Blog gibt es einen Link zur BMW Racing Website, die wiederum zurück auf das Blog linkt.

Ich werde eine Anfrage senden und das Ergebnis hier posten, wenn ich klüger bin!

Danke an spurlos für die Tipps!

Blog für St. Anton am Arlberg gestartet

Auf http://stantonamarlberg.blogs.com findet man das brandneue Blog des Tourismusverbands von St. Anton am Arlberg. Die Betreiberin Barbara Zauser erforscht gleichzeitig Region und Corporate Blogging - letzteres für ihre Diplomarbeit. Viel Erfolg dem Blog und der Diplomarbeit!!

Freitag, 17. Juni 2005

CEO Blogger Liste

Danke an Globalchinese, der mir via MEX Blog diesen Link zu The New PR/Wiki hat zukommen lassen. Beinhaltet eine aktuelle Liste von CEO Bloggern - geordnet nach Ländern!

Sonntag, 22. Mai 2005

IBM

IBM hat ja seine Mitarbeiter dazu aufgerufen, Blogs zu führen und sozusagen als Evangelists/Brand Loyalists für IBM zu fungieren. Gleichzeitig hat IBM auch die IBM Blogging Policy & Guidlines erstellt.

Aus Unternehmenssicht nachvollziehbar und sicherlich als Absicherung und *erhobener Zeigefinger* an den Mitarbeiter gedacht.

Abschließendes Kommentar in den Guidelines:
Don't forget your day job. You should make sure that blogging does not
interfere with your job or commitments to customers.



Ich finde die Initiative unter dem Gesichtspunkt, dass IBM seine Mitarbeiter motiviert, Blogs zu schreiben gut; IBM setzt sich damit auch einem Risiko aus - alle zu kontrollieren wird wohl unmöglich sein. Auf der anderen Seite - hätte IBM die Wahl - würde sich das Unternehmen doch hoffentlich auch wünschen, dass die Mitarbeiter freiwillig, ohne dazu aufgerufen zu werden, loyal zum Unternehmen stehen und *frohe Botschaften* verkünden....

Blog von einem IBM-Mitarbeiter innerhalb der IBM-Online-Welt - nach Zufallsprinzip auswählt
Blog von einer IBM-Mitarbeiterin außerhalb der IBM-Online-Welt - ebenfalls nach Zufallsprinzip ausgewählt

Donnerstag, 19. Mai 2005

Demmer's Teeblog - Update

Update: Aus aktuellem Anlass wollte ich mir wieder mal das Teeblog von Demmer ansehen - es ist aber anscheinend nicht mehr online bzw. nur mehr für Mitglieder zugänglich. Schade.

*****************


Je länger man forscht, desto mehr Ergebnisse?
Wie dem auch sei, auf jeden Fall freut es mich, ein weiteres Beispiel österreichischer Corporate Blogging-Kultur vorzustellen: Demmer's Teeblog.

Auszug aus der Pressemitteilung von knallgrau, die das Blog erstellt haben:
Jürgen Ehrmann, bei Demmer’s Teehaus verantwortlich für diese Initiative: „Ich bin überrascht und begeistert von diesem innovativen Marketinginstrument. Wie es scheint teilen viele Menschen unsere Leidenschaft für hervorragenden Tee.“

Meine Meinung: sehr interessante Infos für Teeliebhaber und Menschen, die auf dem Gebiet noch nicht so bewandert sind (like me). Aus Sicht der Unternehmenskommunikation: tolles Beispiel, wie man ein Blog verwenden kann!
Die Anzahl der Kommentare ist nicht extrem hoch (das Thema ist aber auch nicht soooo kontroversiell), aber für die Zielgruppe ist das Blog sicher eine tolle Ergänzung zur Corporate Site.

Dienstag, 17. Mai 2005

PRVA führt Weblog

..und das anscheinend schon seit längerer Zeit (das genaue Datum hab ich trotz Herumklicken nicht finden können..aber das tut ja auch nichts zur Sache).

Der PRVA (Public Relations Verband Austria) bietet in seinem Weblog Informationen in mehreren Kategorien, wie zB Aktuelle Termine, Know-How, Verbandsinfos, PR und Recht etc.

Das Blog wird regelmäßig upgedatet, bietet eine interessante - wenn auch nicht vollständige (je nach Sicht des Betrachters wahrscheinlich) - Blogroll.

Ein paar Querverweise/Links mehr in den diversen Artikeln könnten nicht schaden, aber ansonsten bin ich sozusagen hellauf begeistert!

Wünsche viel Spaß beim Lesen!

Sonntag, 15. Mai 2005

Special Guest: Fredrik Wass of bisonblog - How do you measure the impact of a Corporate Blog?

fredrikI'm very happy to introduce my first guest writer on "World of Corporate Blogging"!
Fredrik Wass lives in Stockholm and is Web editor at one of the largest law firms in Sweden with nine offices in five countries. He is responsible for the development of the firm´s intranet and external web page. Together with his work Fredrik emphasis on networking, finding interesting opportunities in the blogging community. He has a B.Sc. in Media and communiation with courses in media production, copywriting and strategic information (PR). He has practioned as Public Relations officer in earlier employments.


How do you measure the impact of a Corporate Blog?
There are different ways of measuring the effect of a newspaper ad, TV-commercial or PR activity with traditional methods. But how do one measure and check the quality of a Corporate blog from a marketing point of view? There´s always the good old traffic statistics which is becoming more and more refined, but as Steve Rubel at Micro Persuasion says, it doesn´t give us the whole truth.

"You can look at traffic statistics, but they shouldn't be used to indicate the blog's health. [Traffic volume] is a nice boxcar number, but it doesn't mean anything. You may have 100 media hits, but what if they're all negative?" (Steve Rubel)

Zachary Rodgers at Clickz.com has spoken to a number of blog experts about this subject and he believes that mixing the traditional instruments of evaluation for web pages (pop-up-surveys, interviews with visitors) together with already existing tools from the blog community; comments, trackbacks and listings, is the solution. According to Steve Rubel another method to measure your Corporate blog is to evaluate the search engine results on your company name before and after any PR activity or campaign. You will then be able to measure how your brand is being discussed and how your strategic communication efforts gets reflected, almost as the way you measure press attention before and after any PR activity.

Bob Cargill, senior creative director at Yellowfin Direct Marketing thinks it´s easier to measure the impact of a Corporate blog than the usual advertising and PR campaigns. You get direct feedback on your contributions and are able to communicate directly with your readers. Through trackbacks and comments one can easily analyse the posts that generates traffic and the effect the content has. A rare opportunity in traditional marketing.


Fredrik Wass/http://bisonblog.blogs.com/

Aktuelle Beiträge

Ich bin umgezogen!
Ihr findet mich und mein neues Weblog hier: www.coolhunting.at Wie...
zuckerwatte - 30. Okt, 17:59
cmyk
http://de.wikipedia.org/wi ki/CMYK-Farbmodell
zuckerwatte - 12. Mai, 21:44
Selbst und Ständig
Selbstständig heisst aber auch selbst und ständig....
Stuttgart Nachrichten (Gast) - 15. Dez, 14:42
Hey! Sag ma was meinst...
Hey! Sag ma was meinst du denn mit "CMYK" Farben? Was...
Justin (Gast) - 11. Aug, 09:40
Das Nivea Logo könnte...
Das Nivea Logo könnte man auch durch ein Photoshop...
Johannes (Gast) - 17. Dez, 17:39

Wer suchet...

 

Blogroll

Für Wettfreunde!

Auf www.wettangebot.com gibt's eine Übersicht über die besten Neukunden- Bonusangebote der Sportwetten Anbieter. Aktuelle Spielberichte und -vorschauen. Außerdem: Livescores und Statistiken.

Status

Online seit 7285 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Okt, 17:59

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt: Mag. (FH) Daniela Terbu Kontakt: daniela.terbu@gmail.com Disclaimer

Credits


About ...
Bad
Barcamp Kärnten
Corporate Blogging
Design
Gadgets
Girly
Good
Green
iPhone
It's magic
Literatur&Wissenschaft
Marketing 2.0
Media...changes
Medienkompetenz
Music
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren