Literatur&Wissenschaft

Donnerstag, 8. Dezember 2005

Corporate Reputation: beeinflusst von Blogs

Ein kürzlich veröffentlichtes White Paper zum Thema "‘Dell Hell’ blogs have measurable, long-term, negative impact on Dell’s reputation" bestätigt, dass Blogs auf lange Sicht Einfluss auf die den Firmenruf haben. Als Beispiel werden Jeff Jarvis' kritische Blogeinträge über Dell hergenommen. (Über ihn gab es übrigens auch schon einen Business Week Artikel) Jarvis berichtet über seine schlechten Service-Erfahrungen und generiert damit (und mit dem Rest seines Blogs) teilweise über 10.000 visits.

Das White Paper zeigt nun, dass Blogger die "Cheerleader" der schlechten corporate reputation sind. “Bloggers have extended their influence from dominating negative perceptions of Dell to dominating perceptions of Dell’s entire reputation in the customer services area,” sagt Flemming Madsen from Onalytica, ein Mitverfasser der Studie.

Aufbau der *wissenschaftlichen Evaluation*
Die Macht der verschiedenen Blogger in einem bestimmten Umfeld wurde errechnet und damit eine Liste von einflussreichen Schreibern erstellt (science of citation indexing). Die Analyse zeigt dann auch, wie die Blogger ihre Macht ausüben und wie es dazu kommt, dass die Blogger auch den diversen konventionellen Medien wie New York Times und Washington Post Einfluss *abgraben*

Studie als pdf

Ich erlebe öfters, dass nur die negativen Dinge am Bloggen aufgezeigt werden und hoffe, dass dieses Beispiel nicht dazu beiträgt. Denn: Unternehmen sollten im Auge behalten, dass ein "Fehler" ihrerseits dazu führt, dass darüber gebloggt wird. Es ist also nicht der Blogger, über den man sich Gedanken machen sollte (oder zumindest nicht in erster Linie), sondern das Problem im Unternehmen.

Link erhalten von Markus Pirchner

Samstag, 3. Dezember 2005

Vermarktung von Blogs - hohe Bekanntheit, geringe Reichweite

fittIn Österreich ist ja noch immer nicht viel los in der Blogszene - ok, mehr als im Mai, aber noch immer wenig. Gut daher, dass uns die Nachbarn aus Deutschland manchmal unter ihre Fittiche nehmen(danke dafür ;-).
In einer Umfrage vom (deutschen) Mafo-Institut Fittkau&Maaß zum Thema "Marketing-Potential von Weblogs" gab es anscheinend eher enttäuschende Ergebnisse:

Online-Marketingplattformen. In der Realität führen Weblogs trotz ihrer immensen Anzahl und dem hohen Bekanntheitsgrad des Phänomens aber immer noch ein bescheidenes Dasein. Sowohl die Reichweite als auch die aktive Benutzerschaft halten sich stark in Grenzen.


100.000 I-net-User aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden befragt. Der Bekannheitsgrad von Weblogs ist hoch: 75%. Jeder 5. Befragte zählt sich zu den Blog-Nutzern im weitesten Sinne. Regelmäßige Besucher und aktive Betreiber finden sich mit vier bzw. zwei Prozent überhaupt nur ganz wenige.

Hm, im Pressetext heisst es dann weiter, dass die Damen vom Mafo-Institut, dass diese Umfrage "die Bedeutung von Weblogs für Marketingzwecke wieder in das richtige Licht rückt". Weiters sagt sie, dass Blogs als Massenmarketinginstrument untauglich sind, aber für Zielgruppenmarketing effektiv einsetzbar sind.

Danke für diese Erkenntnis ;-) Die Umfrage war übrigens nicht als Blog-Umfrage angelegt. Die Ergebnisse sind Teil der sogenannten W3B (WWW-Benutzer-Analyse) Studien.

via Pressetext

Donnerstag, 24. November 2005

Doc Searls rettet das Netz

ringoder denkt darüber nach? Das lange Essay zum Thema (geht das eigentlich?) findet ihr hier. Ich bin noch nicht ganz durch - daher ohne meinen Senf..naja, den gibt's in diesem Blog eh selten :-)

Donnerstag, 17. November 2005

CEO-Blogger: neue Studie

Laut einer Studie der PRWeek (in Zusammenarbeit mit dem PR-Unternehmen Burson-Marsteller sind amerikanische Firmenchefs sehr geneigt, ein eigenes Blog zu führen. "Nur" 7% der Befragten betreiben schon ein Blog, 2/3 geben aber an, sich gut in dem Bereich auszukennen ("äußerst gut vertraut zu sein"); weitere 18% geben an, innerhalb der nächsten 2 Jahren ein Corporate Blog haben zu wollen.

Die Gründe, warum die CEOs noch kein Blog betreiben sind zB Zeitmangel und Bedenken darüber, was man öffentlich sagen kann.

Interessant finde ich, dass 40% meinen, dass Blogs rasche Kommunikation neuer Ideen und aktueller Nachrichten ermöglichen. Ebenso viele sehen in Blogs einen Ort, wo informeller kommuniziert werden kann. Für 36 Prozent ermöglicht ein Corporate Blog sofortiges Feedback aus dem eigenen Unternehmen. 29 Prozent sehen sie als Plattform von Innovation und Überlegungen zur Unternehmensführung. Beinahe ebenso viele halten Blogs für ein Zeichen einer transparenten Unternehmenskultur. Nur 16 Prozent sehen keinen Nutzen.

via Pressetext.at
zur Studie auf Burson-Marsteller's Website

Montag, 14. November 2005

Beats Biblionetz

biblionetzWow, die virtuelle "Zettelsammlung" von Beat Döbeli Honegger ist beeindruckend.
Das Biblionetz ist nach den Angaben von Herrn Honegger Literaturliste, Begriffslexikon, Personenlexikon, Fragenkatalog, Zitatsammlung, Linksammlung und eine Sammlung von Thesen, Aussagen und Empfehlungen.

Ganz eigenes Design, irgendwie total chaotisch, irgendwie aber total übersichtlich :-)
Biblionetz ist sowas wie *sichtbares Gehirn* ;-)

War grad auf *Social Software Literatur Feldzug* und bin über Google auf die Seite gestossen.

Dienstag, 8. November 2005

Euroblog 2006

Jetzt mitmachen - Teilnehmer bekommen die Ergebnisse der Studie!
www.euroblog2006.org

Der Standard: Interview zu Corporate Weblogs

Interview mit A. Zerfaß zum Thema Weblogs gesehen auf www.prkannmehr.at und natürlich auf derStandard.at (Bereich Etat/Werbung&PR/ Briefing ... konnte den direkten Link nicht finden)

Sonntag, 6. November 2005

Edelman's Blogger Survey 2005

Richard Edelman's Blogger Survey 2005 ist (eh schon ein bissl länger) online.

Ergebnisse - Überblick
  • Blogger bloggen, weil sie als Vordenker/Autorität auf einem speziellen Feld gelten wollen
  • Nur 12,4% der Befragten haben noch nie über ein Produkt,eine Firma geschrieben
  • Ca. 2/3 würden Produkt-Tester für Firmen spielen (Hier ist die Fragestellungein bisschen gemein: "Would you like product samples in order to evaluate products on your blog? --> sicher will ich Geschenke...keine Frage ;-) )
  • Ca. die Hälfte aller Blogger ist schon von einem Unternehmen oder den beauftragten PR Personen kontaktiert worden (wegen des Blogs)
  • Wenn Sie kontaktiert worden sind, passierte das zumeist via E-Mail
  • Blogs, die von Unternehmensangestellten geführt sind sind ziemlich vertrauenswürdig
  • Wenn die Blogger Infos zu einem Produkt suchen, vertrauen sie am ehesten anderen Bloggern (Auswahl: Corporate Blog, Company Website, Company Press Release --> dabei steht das Corporate Blog gemeinsam mit der Company Press Release ziemlich weit unten auf der Skala!!)
Weiters wurden auch Vertrauensfragen gestellt
(Barometer: 0 - kein Vertrauen 10 - totales Vertrauen)

Wenn eine Message von einer PR-Agentur stammt - wie sehr vertrauen Sie der Nachricht? --> nicht so sehr (Barometer: 4,6)

Wenn die Nachricht direkt von einem Unternehmen stammt - wie sehr vertrauen Sie der Nachricht? --> nicht so sehr - aber schon mehr als einer PR-Agentur (Barometer: 5,52)


Übrigens gibt's auch noch die Einzelantworten auf Edelman's Studien-Website!

Zu Edelman's Blog

Kurzinfo Richard Edelman, für alle,die ihn nicht kennen
Richard Edelman is the president and CEO of the world's largest independent public relations firm with 1800 employees in 40 offices worldwide. Edelman, named 2003 Agency of the Year by The Holmes Group, has been a leader in public relations since it was founded in 1952.

Donnerstag, 3. November 2005

Bookworm

nicht ganz up to date, aber umfangreich: Bücher zum Thema Weblogs

Freitag, 9. September 2005

Back again - mit einem Buchtipp - Update am 3.11.

hello everybody (falls noch jemand da ist :-)))

ich melde mich aus einer langen und sehr erholsamen sommerpause zurück und möchte gleich einen buchtipp (ohne gewähr) abgeben..falls man tipps ohne gewähr überhaupt abgeben kann..

Der Buchtitel lautet:
"Die neuen Meinungsmacher. Weblogs als Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien” von Ansgar Zerfaß und Dietrich Boelter"

Das Inhaltsverzeichnis sieht nach einer guten Basis für alle Einsteiger aber auch Fortgeschrittenen aus, die sich näher mit dem Thema Blogging und allen verwandten Themen beschäftigen möchten.

Ich persönlich bin Herrn Zerfaß sehr dankbar für die Veröffentlichung (auch wenn ihn das vielleicht nur mittelmäßig interessiert *g*) - sein Buch wird sicher auf meiner Literaturliste für meine DA stehen.

Sobald ich es durchforstet habe, werde ich diesen Artikel nochmal updaten.

Infos zum Buch im Meinungsmacherblog!

Und (ein bisschen Eigenlob muss schon auch sein): ich bzw. mein Blog (ja! dieses hier) steht auf der Blogroll. Nachdem Herr Zerfaß ja quasi einer der Guru's unseres Studienganges (Fachhochschule für Corporate Communications I Kommunikationswirtschaft) ist, hat das natürlich besondere Bedeutung für mich :-)

Update 3.11.: hab gerade gesehen, dass dieses Weblog auch im Buch vorkommt :-)
Im Kapitel 9.2: Weblogs und Unternehmenskommunikation (es sind dort einige Beispiele angeführt - u.a. eben auch zuckerwatte.twoday.net)


bye bye

Aktuelle Beiträge

Ich bin umgezogen!
Ihr findet mich und mein neues Weblog hier: www.coolhunting.at Wie...
zuckerwatte - 30. Okt, 17:59
cmyk
http://de.wikipedia.org/wi ki/CMYK-Farbmodell
zuckerwatte - 12. Mai, 21:44
Selbst und Ständig
Selbstständig heisst aber auch selbst und ständig....
Stuttgart Nachrichten (Gast) - 15. Dez, 14:42
Hey! Sag ma was meinst...
Hey! Sag ma was meinst du denn mit "CMYK" Farben? Was...
Justin (Gast) - 11. Aug, 09:40
Das Nivea Logo könnte...
Das Nivea Logo könnte man auch durch ein Photoshop...
Johannes (Gast) - 17. Dez, 17:39

Wer suchet...

 

Blogroll

Für Wettfreunde!

Auf www.wettangebot.com gibt's eine Übersicht über die besten Neukunden- Bonusangebote der Sportwetten Anbieter. Aktuelle Spielberichte und -vorschauen. Außerdem: Livescores und Statistiken.

Status

Online seit 7279 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Okt, 17:59

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt: Mag. (FH) Daniela Terbu Kontakt: daniela.terbu@gmail.com Disclaimer

Credits


About ...
Bad
Barcamp Kärnten
Corporate Blogging
Design
Gadgets
Girly
Good
Green
iPhone
It's magic
Literatur&Wissenschaft
Marketing 2.0
Media...changes
Medienkompetenz
Music
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren